- im Hintertreffen sein
- Ins Hintertreffen geraten (auch: kommen); jemanden ins Hintertreffen bringen; im Hintertreffen seinDer Begriff »Hintertreffen« stammt aus der Militärsprache und bedeutet eigentlich »der hintere Teil eines Heeres bei der Schlachtaufstellung«. Wer aus der kämpfenden Linie in die hinteren Reihen, zur Reserve geriet, wo die geringste Gefahr bestand, verlor an Ansehen. Im allgemeinen Sprachgebrauch bedeutet die Redewendung »ins Hintertreffen geraten (oder: kommen)«, dass man überflügelt wird, im Vergleich, Wettbewerb o. Ä. in eine ungünstige Position gerät: Durch die ungünstige Lage in Grenznähe sind diese Gebiete wirtschaftlich ins Hintertreffen geraten. Sie geriet in der Diskussion ins Hintertreffen, war zu scheu, sich zu Wort zu melden und ihre durchdachten Argumente vorzubringen. - Wer eine Person ins Hintertreffen bringt, bewirkt, dass sie in einem Vergleich, Wettbewerb in eine ungünstige Lage gerät: Zu späte Modernisierung des Maschinenparks hatte die Firma gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen gebracht. - Wer im Hintertreffen ist, ist im Nachteil: Die kleinen Betriebe sind heute im Hintertreffen. - Marion Gräfin Dönhoff schreibt in ihrem Sachbuch »Die Bundesrepublik in der Ära Adenauer«: »Die Russen kennen nicht den Begriff Zeit. Wer ungeduldig ist gegenüber einem solchen Gegner, ist im Hintertreffen« (S. 109).
Universal-Lexikon. 2012.